Das ATAM-Team
Das ATAM-Team besteht allein in der Zentrale aus rund 100 Personen. Hier treffen fundierte Fachkenntnisse auf neue Perspektiven und verschmelzen in einem kontinuierlichen Austausch. Die über die Jahre gesammelte Erfahrung und das Wissen werden geteilt und mit neuen Ideen und Kompetenzen vereint. Diese Mischung führt zu einer gemeinsamen Vision, die durch die Ideen und Sichtweisen aller Teammitglieder ständig bereichert und erneuert wird.
Wir glauben an den Wert der Teamarbeit und des Wissensaustauschs: Der Dialog zwischen verschiedenen Erfahrungen und Standpunkten ist der Motor unseres Wachstums. Er ermöglicht es uns, uns gemeinsam weiterzuentwickeln und die Zukunft von ATAM mit Energie und Offenheit für Neues zu gestalten.

Umberto Colombo
Präsident
Mit den typischen Eigenschaften der Familie Colombo – einem sprühenden Geist, unermüdlichem Einsatz und akribischer Liebe zum Detail auf der ständigen Suche nach Perfektion – hinterlässt Umberto in jeder seiner Tätigkeiten eine einzigartige Handschrift.
Schon als Kind atmete er unternehmerische Luft und begann bereits in jungen Jahren, bei ATAM mitzuarbeiten – gemeinsam mit seinem Vater und Unternehmensgründer Adriano sowie seinem Bruder Stefano.
Sein kreativer Geist, gepaart mit großer Leidenschaft und Entschlossenheit, ermöglichte es ihm, ATAMs Wachstum mitzugestalten und zahlreiche Unternehmensbereiche zu durchlaufen, bis er schließlich die Präsidentschaft übernahm.
Heute bekleidet er führende Positionen in allen Unternehmen der Familie.
Neben seinen geschäftlichen Verpflichtungen findet Umberto auch Zeit für eine weitere große Leidenschaft: die Entwicklung von Technologie und industriellem Design, die sich in seinen Sammlungen von Autos, Motorrädern und Vintage-Objekten widerspiegelt. Man trifft ihn nicht selten auf Oldtimer- und Motorradtreffen oder auf Antiquitätenmärkten.

Andrea Ciceri
Chief Executive Officer
Andrea hat eine vielseitige Karriere durchlaufen, die mit Tätigkeiten in der Konstruktion und Industrialisierung begann, mit Erfahrungen in mittelständischen und großen Industrieunternehmen. Während seiner Laufbahn festigte er die Überzeugung, dass die wahre Stärke eines Unternehmens in seinen Menschen liegt.
Seine berufliche Reise begann als junger Konstrukteur in einem Unternehmen für industrielle Textilmaschinen, wo er sich auf Präzisionsmechanik spezialisierte. Danach wechselte er zu einem US-amerikanischen Konzern im Bereich Elektrowerkzeuge, wo er als Projektleiter tätig war und die Bedeutung von Teamarbeit und gemeinsamer Motivation erkannte.
Seine Leidenschaft für Motoren führte ihn in ein renommiertes Unternehmen für Motorradgetriebe, wo er als Leiter für Sonderprojekte tätig war, kontinuierliche Innovationen vorantrieb und den Technologietransfer in asiatische Joint Ventures begleitete.
1999 trat er erstmals ATAM bei, fasziniert von der Vision des Gründers Adriano Colombo. Dort fand seine Innovationsbegeisterung den idealen Nährboden und er sammelte umfassende Erfahrung im Unternehmensmanagement. Nach einem Zwischenstopp in einem multinationalen Konzern der Haushaltsgerätebranche, wo er sich mit Innovation und Technologietransfer befasste, kehrte er 2007 zu ATAM zurück.
Dort setzte er Stefano Colombos zukunftsweisende Vision um und steuerte die technologische Transformation, die Industrialisierung 4.0 und die Internationalisierung des Unternehmens.
Er übernahm zunehmend verantwortungsvollere Rollen in den operativen Bereichen und arbeitete eng mit Marketing und Vertrieb zusammen, bis er schließlich zum CEO ernannt wurde. Heute verfolgt Andrea weiterhin das Ziel, Spitzenleistungen und Wachstum zu sichern. Er ist fest davon überzeugt, dass jeder Erfolg auf geteilter Leidenschaft, kollektiver Anstrengung und der Fähigkeit zum Zuhören beruht.Abseits der Arbeit begeistert er sich für Motoren und Trekking, das er gemeinsam mit seiner Frau in der Natur ausübt – immer mit der Überzeugung, dass jede mit Herz getroffene Entscheidung einen unauslöschlichen Eindruck hinterlässt, genau wie seine Geschichte bei ATAM: eine Geschichte von Leidenschaft und Wachstum.

Mara Ripamonti
CFO, Vorstand Exekutive - Leitung Administration, Finanzen, Controlling, Personal und Lohnbuchhaltung
Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Branche – davon 20 Jahre bei ATAM – ist Mara Ripamonti das Herzstück des administrativen, finanziellen und unternehmerischen Controllings. Ihre umfangreiche und vielseitige Laufbahn führte sie von der Produktionsbranche über die Dienstleistungsindustrie bis hin zur Arbeit in einer Steuerberatungskanzlei. Diese Erfahrungen ermöglichten ihr die Entwicklung eines flexiblen und offenen Ansatzes – ideal, um die Herausforderungen eines dynamischen Unternehmens wie ATAM zu meistern.
Ihre Expertise reicht von der Überwachung administrativer und finanzieller Prozesse über das Personalwesen bis hin zur Lohnbuchhaltung, ein Bereich, der ihr besonders am Herzen liegt. Gerade bei ATAM konnte sie dieses Thema vertiefen und seine Bedeutung nicht nur in operativer Hinsicht, sondern auch als Schlüssel zur Schaffung eines wertschätzenden Arbeitsumfelds erkennen. Ihre Fähigkeit, höchste Effizienzstandards und regulatorische Konformität zu gewährleisten, gepaart mit ihrer natürlichen Empathie, macht sie zu einer unverzichtbaren Führungspersönlichkeit.
Als Vorstandsmitglied trägt sie aktiv zur Entwicklung der Unternehmensstrategie bei – mit einem integrierten Blick, fundierter wirtschaftlicher Analyse und solider Entscheidungsstärke.
Was sie besonders auszeichnet, ist ihr ansteckender Enthusiasmus und ihre stets positive Einstellung, die auch nach zwei Jahrzehnten unverändert bleibt. Sie empfindet es als Ehre, in einem menschenorientierten Unternehmen zu arbeiten, in dem menschliche Werte mit Innovation und der Erfahrung ihrer Kollegen verknüpft sind.
In ihrer Freizeit liebt sie gutes Essen und experimentiert gerne mit neuen Rezepten, die sie mit ihrer großen Familie und ihren Freunden teilt. Sie entspannt sich beim Wandern, Lesen oder Erkunden neuer Orte – immer auf der Suche nach neuen Erfahrungen und Entdeckungen.

Giovanni Madeo
Plant Manager
Wenn es eine Person gibt, die den Geist der Transformation von ATAM verkörpert, dann ist es Giovanni Madeo.
Nach seinem Militärdienst zog er aus Liebe in den Norden und begann seine Karriere im Bereich Compact Hydraulics in der Logistikbranche in Modena.
Seit 1991 ist sein Lebensweg eng mit ATAM verknüpft, und er hat jede Veränderung des Unternehmens mit Begeisterung aufgenommen.
Innerhalb der Firma sammelte er vielfältige Erfahrungen: von der Auftragsabwicklung über die Buchhaltung bis hin zur Produktionsplanung und dem Einkauf. Er sieht Veränderung als Motor für Wachstum, was ihn dazu befähigt, jede Herausforderung mit Leidenschaft und Interesse anzunehmen.
Mit seinem mitreißenden Enthusiasmus spielte er eine Schlüsselrolle beim Übergang von der traditionellen, manuellen Verwaltung zur vollständigen Automatisierung und Digitalisierung der Prozesse. Genau dieser Wandel fasziniert ihn am meisten: Jede Innovation ist für ihn eine Chance zur persönlichen Weiterentwicklung und zur Verbesserung des Unternehmens.
Zu seinen bedeutendsten Errungenschaften zählt er die Integration von mehr Frauen in die Produktion – ein Schritt, der viel über sein Bestreben aussagt, ATAM zu einem immer inklusiveren und fortschrittlicheren Unternehmen zu machen.
Heute ist er als Plant Manager eine zentrale Bezugsperson für die Effizienz aller Produktionsressourcen. Trotz der Komplexität seiner Rolle verliert er nie sein Lächeln. Mit seiner ansteckenden Energie und positiven Einstellung verwandelt er Probleme in Lösungen und ist eine inspirierende Führungskraft für alle.
Familie und persönliche Beziehungen sind für ihn ein fester Anker, ebenso wie seine geliebte Heimat Kalabrien, in die er so oft wie möglich zurückkehrt.

Umberto Corti
Technischer Direktor
Schon zu Beginn seiner Karriere in der Energietechnik hatte Umberto mit Brennstoffen zu tun.
In namhaften multinationalen Unternehmen entwarf er zunächst Kraftstoffzapfsäulen und Gaszähler, bevor er zu Verbrennungssystemen für unterschiedlichste Anwendungen wechselte.
Er arbeitete an bedeutenden Projekten auf der ganzen Welt, insbesondere in explosionsgefährdeten Umgebungen (ATEX), die eine tiefgehende Kontextanalyse sowie einen effizienten und pragmatischen Ansatz erforderten.
Die Arbeit für produzierende multinationale Unternehmen ermöglichte es ihm, Ideen in greifbare Produkte zu verwandeln – ein Aspekt, der ihn besonders motiviert: zu sehen, wie seine Arbeit in der Realität Gestalt annimmt. Als Unternehmensrichtlinien diesen kreativen Anreiz zunehmend einschränkten, entschied er sich 2017 für einen Kurswechsel und wechselte zu ATAM.
In einem kleineren, schlankeren und flexibleren Unternehmen fand er die Freude wieder, Ideen konkret werden zu sehen – mit unmittelbaren Auswirkungen auf die Produktion.
Er weiß, dass hinter jedem Produkt, selbst dem einfachsten, eine Komplexität steckt, die nicht unterschätzt werden darf. Dies spiegelt sich in seiner Detailgenauigkeit und Sorgfalt wider, die sein gesamtes Wirken prägen. Als Technischer Direktor bei ATAM zeichnet er sich durch seine Fähigkeit zur Prozessoptimierung, seine schnelle Auffassungsgabe und seine vorausschauende Denkweise aus – oft ist er schon einen Schritt weiter, bevor das Problem überhaupt ausgesprochen wird.
Er glaubt an die Bedeutung der Erfahrung und daran, dass sie mit Bedacht an die nächste Generation weitergegeben werden sollte. Die operativen Details und kleinen, aber entscheidenden Geheimnisse eines Handwerks sind ein einzigartiger Schatz für jede Produktionsstätte.
Außerhalb des Unternehmens widmet er seine Zeit der Familie, die für ihn einen fundamentalen Wert darstellt. Er verbringt gerne Tage am Meer mit seinen Liebsten und schwimmt, um neue Energie zu tanken.

Stefano Belloni
IT Manager
Als neugieriger und dynamischer IT-Analyst und Programmierer begann Stefano seine Karriere 1988 in einem innovativen Softwarehaus in der Provinz Varese – zu einer Zeit, als PCs noch als futuristisch galten.
Er erlebte den rasanten technologischen Fortschritt hautnah mit, als die Digitalisierung für Unternehmen immer bedeutender wurde.
Seine Karriere entwickelte sich ebenso schnell: Vom Programmierer stieg er zum Leiter der Softwareentwicklung und später zum Teilhaber auf. Er arbeitete für namhafte Unternehmen, darunter auch ATAM – ein Kunde, den er aufgrund seiner zukunftsorientierten Vision als besonders betrachtete. Die Zusammenarbeit wurde so eng, dass es schließlich ein natürlicher Schritt war, direkt ins Unternehmen einzutreten.
An der Seite von Stefano Colombo, dem damaligen Präsidenten von ATAM, übernahm er eine zentrale Rolle im Digitalisierungsprozess des Unternehmens und entwickelte von Grund auf eine maßgeschneiderte Unternehmenssoftware.
Dabei handelte es sich nicht um ein gewöhnliches Tool, sondern um eine digitale Umsetzung der Unternehmensphilosophie: Nicht das Unternehmen sollte sich an die Software anpassen, sondern die Software wurde so gestaltet, dass sie sich an die Firma anpasste, ihre Prozesse optimierte und ihre Besonderheiten respektierte.
Bei ATAM kann Stefano die praktischste und vielseitigste Seite seines Berufs ausleben. Sowohl in den Büros als auch in der Produktion entwickelt er maßgeschneiderte Lösungen zur Unterstützung der Organisation und seiner Kollegen, mit denen er sich stets eng austauscht.
Heute ist er sich bewusst, dass technologische Innovation keine Wahl mehr ist, sondern eine Notwendigkeit. Um den Wandel nicht nur zu bewältigen, sondern zu nutzen, müssen Unternehmen ihn vorwegnehmen und gezielt steuern.
Abseits des Büros findet er seinen Ausgleich bei Freunden, gemeinsamen Abendessen, Sport und Natur. Seine Energie macht ihn zu einer dynamischen Persönlichkeit – innerhalb und außerhalb von ATAM.

Antonio Cantoni
Sales & Marketing Director
Die Geschichte von Antonio Cantoni bei ATAM begann im März 2016, doch seine Verbindung zum Unternehmen reicht über 30 Jahre zurück.
Bevor er ins Team eintrat, sammelte er umfassende Erfahrung sowohl im technischen als auch im kaufmännischen Bereich, was ihn zu einer äußerst vielseitigen und facettenreichen Persönlichkeit macht. Er arbeitete in führenden Unternehmen der Elektromagnetventile und industriellen Steckverbinderbranche.
Nach einer Phase im Bereich der erneuerbaren Energien mit hohen operativen Verantwortlichkeiten nahm er schließlich das Angebot an, bei ATAM einzusteigen.
Die kontinuierliche Produktentwicklung, die unendlichen Anwendungsmöglichkeiten der Komponenten und die Unternehmensphilosophie, maßgeschneiderte Spezialprojekte zu realisieren, faszinierten ihn von Anfang an – und genau diese Begeisterung gibt er an die Kunden weiter.
Für Antonio liegt die Stärke von ATAM in seiner Struktur: ein schlankes, persönliches Unternehmen, das jedoch mit klar definierten und rigorosen Prozessen arbeitet, die allen die Arbeit erleichtern und den Vertrieb unterstützen.
„Es ist großartig, für ATAM zu verkaufen“, sagt er, denn die hohe Qualität der Komponenten und der gesamten Produktionskette minimiert Probleme und macht die Arbeit des Vertriebs zu einer echten Partnerschaft mit den Kunden.
Er ist überzeugt, dass jeder in ATAM einen bedeutenden Einfluss auf das Unternehmen haben kann – die Ziele sind klar definiert und werden im Team ständig diskutiert und abgestimmt.
Mit seiner offenen und energiegeladenen Art, seinem aktiven Zuhören und seiner präzisen Ausdrucksweise baut Antonio mühelos authentische Kundenbeziehungen auf, die seine pragmatische und verlässliche Herangehensweise schätzen.
Er glaubt an die Kraft von Beziehungen und Transparenz – Werte, die ihn zu einem objektiven und zuverlässigen Ansprechpartner für Geschäftspartner machen. Als leidenschaftlicher Sportler bringt er dieselbe Entschlossenheit in seinen Beruf ein, indem er ATAM mit Enthusiasmus in neue Märkte führt. Er ist ein überzeugter Verfechter der maßgeschneiderten Spulenlösungen und der unzähligen Möglichkeiten, die der Steckverbinder-Sektor eröffnet.

Emiliano Riva
Einkaufsleiter
Emiliano Riva hat die Suche nach Qualität und kontinuierlicher Verbesserung zu einer Lebenseinstellung gemacht – sowohl im Beruf als auch im Privatleben. Seine Karriere beginnt im Qualitätsmanagement eines führenden Unternehmens für Kunststoffspritzguss und Formenbau. In dieser Phase schärft Emiliano seine akribische Liebe zum Detail und seine präzise Herangehensweise – Eigenschaften, die ihn bis heute auszeichnen.
Seine berufliche Laufbahn erweitert sich mit dem Eintritt in die Metallindustrie, wo er ein tiefgehendes Verständnis für Produktionsabläufe und die Komplexität der Lieferkette entwickelt. 2010 stellt er sich einer neuen Herausforderung: der Rolle des Einkaufsleiters. Diese Position ermöglicht es ihm, seine technischen Fähigkeiten mit einer strategischen Vision zu vereinen.
Seit 2016 übt er diese Funktion bei ATAM aus, wobei sein Engagement weit über das bloße Ziel hinausgeht, das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu sichern. Emiliano setzt sich dafür ein, dass jede Einkaufsentscheidung einen positiven und greifbaren Mehrwert für das Unternehmen schafft – indem sie die tägliche Arbeit entlang der gesamten Lieferkette verbessert und zuverlässige, partnerschaftliche Beziehungen fördert.
Er ist überzeugt davon, dass solide Beziehungen zu Geschäftspartnern der Schlüssel zu langfristigem Erfolg sind. Das tiefere Verständnis der Unternehmen, mit denen er zusammenarbeitet, ist für ihn unerlässlich, um bewusste und nachhaltige Entscheidungen zu treffen, die echten Mehrwert schaffen.
Emilianos Leidenschaft für Präzision spiegelt sich auch in seinem Privatleben wider. Als begeisterter Motorradfahrer widmet er sich mit größter Sorgfalt der technischen und mechanischen Wartung seiner Maschine. Auch in der Küche liebt er es, neue Rezepte auszuprobieren und mit Hingabe zu perfektionieren.

Marco Mauri
Qualitätsmanager
Sein beruflicher Werdegang beginnt als Instandhalter in einem Unternehmen für elektrische Isolierstoffe, wo er eine fundierte technische Expertise entwickelt und seine Fähigkeit zur Problemlösung schärft – eine Kompetenz, die ihn ein Leben lang begleiten wird. Später wechselt er in die Aufzugsbranche, wo er in einem fortschrittlichen Zertifizierungsumfeld seine ersten Schulungen im Bereich Sicherheitsmanagement absolviert – ein Thema, das zu einem zentralen Bestandteil seiner Karriere wird.
Nach einer weiteren Station in einem Unternehmen für Stanzteile in der Elektroindustrie kommt Marco erstmals mit ATAM in Kontakt. 1999 übernimmt er die Rolle des Qualitätsmanagers und vertieft sein Wissen im elektromechanischen Bereich.
Seine Neugier und sein Wunsch, sich neuen Herausforderungen zu stellen, führen ihn schließlich dazu, ATAM zu verlassen und als Verantwortlicher für Qualitäts-, Sicherheits- und Umweltmanagementsysteme in einem führenden Unternehmen der Heizungs- und Klimabranche zu arbeiten. Trotz dieser Veränderung bleibt seine Verbindung zu ATAM stark – eine Beziehung, die auf gegenseitigem Respekt und Vertrauen beruht.
Diese enge Bindung bringt ihn 2014 zurück zu ATAM, wo er seither als zentrale Anlaufstelle für Qualitäts-, Sicherheits- und Umweltmanagement fungiert. In einem ausgewogenen Zusammenspiel aus Innovation und Verlässlichkeit strebt er eine kontinuierliche Prozessoptimierung an und ist überzeugt, dass echter Wandel durch Zusammenarbeit und den gemeinsamen Willen zur Weiterentwicklung entsteht.
Seine Fähigkeit, sich stets respektvoll und ausgeglichen auf allen Unternehmensebenen zu bewegen und teamübergreifend als Unterstützung für seine Kollegen zu agieren, zeigt, was Qualität für ihn bedeutet: nicht nur eine technische Frage, sondern ein Wert, der die tägliche Arbeit leitet und einen nachhaltigen positiven Einfluss schafft.
Auch außerhalb des Büros lebt er seine Leidenschaft für kontinuierliche Verbesserung – mit Begeisterung widmet er sich seinem Zuhause und perfektioniert seine Fertigkeiten im „fortgeschrittenen Heimwerken“.